Die Fähigkeit unserer Zeit

Ist Unsicherheit aushalten zu können.

Eine der wichtigsten Fähigkeiten unserer Zeit:
Unsicherheit aushalten zu können.

Das Thema kommt häufig auf. Neulich mit einem Führungsteam. Gestern bei einem Gründer: Mikromanagement. Das Festhalten an Kontrolle.

Viele kennen das: Alles wird überprüft. Kein Detail dem Zufall überlassen. Prozesse bis ins Kleinste optimiert.

Das Ergebnis? Ein Team, das sich eingeengt fühlt. Wenig Vertrauen. Kaum echte Eigenverantwortung. Wenig Wachstum.

Ich verstehe dieses Muster so gut. Meine Kindheit war von Unsicherheit und Chaos geprägt. Ich habe früh gelernt, mit Extremen und Situationen zu leben, in denen es keine Kontrolle gab. Flexibilität wurde zwar zu meiner Überlebensstrategie, aber ich kenne auch den tiefen Wunsch nach Sicherheit. Das Bedürfnis, Kontrolle auszuüben, um Halt zu spüren. Listen, Strukturen, Pläne – alles, was ein Gefühl von Vorhersehbarkeit gibt.

Doch das Leben lehrt uns immer wieder: Vollständige Sicherheit durch Kontrolle ist leider eine Illusion.

Wenn sich unsere Märkte verschieben, Branchen transformieren, ganze Geschäftsmodelle verschwinden, sind Krisen nicht mehr Ausnahme, sondern unser Dauerzustand.

In dieser Zeit wird besonders viel von Menschen in Führung abverlangt. Die besten haben aber selten jede Variable im Griff. Sondern sie trauen sich auch, gewisse Kontrolle loszulassen.

– Dabei bauen sie Vertrauen auf – in sich selbst, in ihre Teams, in den Prozess.
– Sie sehen Unsicherheit nicht als Feind, sondern als Einladung zu Wachstum und Innovation.
– Sie lernen, nicht alles zu wissen und sich dabei trotzdem nicht zu verlieren.

Wir können Tools, Methoden und Prozesse entwickeln – aber am Ende ist es unsere Haltung zur Unsicherheit, die entscheidet, wie wir uns durch diese Zeit bewegen.

‘Sicher ist, dass nichts sicher ist.’

Wie geht ihr mit der aktuellen Unsicherheit um?

LETZTE BEITRÄGE